Der Bitcoin scheint sich bereits auf eine hervorragende Handelswoche vorzubereiten. Wie an den meisten Wochenenden bewegt er sich zwar gerade etwas träge, allerdings dürfte das nur eine kurze Pause vor dem nächsten Ansturm sein. Das Allzeithoch scheint in greifbarer Nähe zu sein. Die Stimmung der Anleger könnte wohl nicht besser sein. Die Prognosen bewegen sich häufig um die 90.000 bis 100.000 Dollar bis zum Jahresende. Aber was derzeit mehr aufhorchen lässt, sind Prognosen, die bis zu 1 Mio. Dollar reichen. Aber ist so ein hohes Kurslevel realistisch?
CONFIRMED: #Bitcoin is going to $1 million. pic.twitter.com/5wRNK1M6eC
— Vivek⚡️ (@Vivek4real_) October 20, 2024
Die Emittenten der Bitcoin-ETFs besitzen derzeit mehr als 1 Mio. $BTC
Derzeit kaufen viele Investmentbanken und Hedgefonds wieder Bitcoins. Und das machen sie hauptsächlich über die börsengehandelten Fonds. Allein BlackRock hält über 350.000 $BTC im Wert von mehr als 26 Mrd. Dollar. Rechnet man allerdings alle Emittenten zusammen, so halten diese insgesamt über 1 Mio. Bitcoins!
Bedenkt man, dass der Bitcoin bekanntermaßen auf 21 Mio. Coins limitiert ist und der letzte wohl erst im Jahre 2140 geschürft werden wird, ist das eine ungeheuerliche Masse. Und die Emittenten werden wahrscheinlich noch deutlich mehr kaufen.
🚨 STATS: US Bitcoin ETFs nearing 1 Million $BTC in holdings!
— Cointelegraph (@Cointelegraph) October 20, 2024
More people are buying, and there are only 21 million #Bitcoin. 🔥 pic.twitter.com/8N6zlmLKrM
BlackRock, Grayscale, Fidelity und Co könnten also eine wichtige Stütze auf diesem weiten Weg zur magischen Kursmarke von 1 Mio. Dollar sein. Doch allein werden sie dafür nicht reichen. Auch die wirtschaftliche Nutzung des Bitcoins muss dafür wohl vorangetrieben werden, was allerdings derzeit auf breiter Front geschieht.
Startet jetzt ein Bull Run, der über 2025 anhält?
Bislang startete jeder einzelne Bullenmarkt im Bitcoin im Oktober. Und auch für diesen Oktober sieht es sehr gut aus, dass sich die Geschichte wiederholt. Ohnehin befindet sich der Bitcoin in einem Zyklus, in dem es wieder leicht zu einer Kursvervielfachung kommen könnte.
#BITCOIN HISTORY IS EXACTLY REPEATING.🚀 pic.twitter.com/DdzYQiA7X1
— Crypto Rover (@rovercrc) October 20, 2024
Bereits in den Jahren 2013, 2017 und 2021 bewegte sich der Bitcoin ganz ähnlich wie derzeit. Das zeigt der Analyst Crypto Rover sehr eindrücklich in seinem Post. Ob der Bitcoin in diesem Zyklus schon die Marke von 1 Mio. Dollar erreicht, ist fraglich. Dennoch könnte es durchaus möglich sein, dass sich der Kurs der größten Kryptowährung eines Tages so stark entwickelt.
Vergleicht man den Kryptomarkt etwa mit dem Aktienmarkt, wirkt die Marktkapitalisierung des Bitcoins geradezu winzig. Diese beträgt zwar schon über 1,3 Billionen Dollar, aber die des Aktienindex S&P 500 allein beträgt 44 Billionen! Ob der Bitcoin ebenfalls so stark wachsen kann, bleibt abzuwarten, aber offensichtlich ist es nicht unmöglich.
Patrick Obacher ist selbst seit fast 10 Jahren als Trader und Investor aktiv. In dieser Zeit erlebte er verschiedene Marktphasen und verwaltete zeitweise etwa 200.000 Dollar Fremdkapital. Nach zahlreichen Fortbildungen im Börsenbereich ist er vor allem auf Technische Analyse, statistische Ansätze und Kapitalmarktanomalien spezialisiert.